Schulsprecher - Halbgott oder doch nur Schüler?
Linz - 22.10.2020
Was sind die Aufgaben einer Schulsprecherin bzw. eines Schulsprechers? Zahlt es sich überhaupt aus, sich zur Wahl zu stellen? Wie sieht der Alltag eines Schulsprechers aus? Diese und noch viele weitere Fragen durften wir im Interview mit Emir Raisov, dem ehemaligen Schulsprecher des BORG Linz, stellen.

Foto: borglinz
Seine Fähigkeiten in vielen Bereichen hätten sich durch das Schulsprecheramt verbessert, so Emir. Seine Kommunikation- und Organisationsfähigkeiten am meisten. „Man ist auf einmal eine Bezugsperson, und obwohl es eine Verantwortung mehr ist, gibt es nichts Schöneres, als Mitschüler*innen den schulischen Alltag zu erleichtern.“
Doch was macht ein*eine Schulsprecher*in eigentlich?
Er oder sie vertritt die Schule nach außen. Sitzt im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) und darf im Zuge dessen bei Angelegenheiten wie Sport- und Kulturwochen oder Zwickeltagen mitentscheiden und ist für die Kommunikation zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen bzw. Direktion verantwortlich. Da man als Schulsprecher*in leider nicht mit jedem*jeder einzelnen Schüler*in persönlich kommunizieren kann, passiert das meist durch die Klassensprecher*innen (Klassensprechersitzungen).
Schulsprecher*in werden: Was springt für mich dabei raus?
„Frau Professor Paquor-Rosenberger nimmt bei SGA-Sitzungen immer einen Kuchen mit, allein dafür lohnt es sich, Schulsprecher zu werden. Scherz beiseite, die Erfahrung, die neuen Leute, mit denen man sonst nie in Kontakt kommen würde, die Fortbildungsmöglichkeiten (Rhetorikworkshops, ...) sind auch nur ein paar von all den Privilegien und Vorteilen, die man als Schulsprecher hat.“ Und es mache sich natürlich auch gut im Lebenslauf, bei der Bewerbung um Studien- oder Arbeitsplätze.
Marija Janjikj und Katharina Rathner, 7ik
Weitere Artikel:
02. 04. 2021
SCHULE mit VIELFALT: Der L-Zweig - Das Sprungbrett in das Becken voller Erfolge
mehr...
SCHULE mit VIELFALT: Der L-Zweig - Das Sprungbrett in das Becken voller Erfolge
mehr...
28. 01. 2021
TALENTE am BORG - Kilian Kehrer kürt sich zum österreichischen Meister im Langlauf
mehr...
TALENTE am BORG - Kilian Kehrer kürt sich zum österreichischen Meister im Langlauf
mehr...
16. 11. 2020
TALENTE am BORG - Das frisch gewählte Volksblatt-Toptalent Dominic Kuhn im Gespräch
mehr...
TALENTE am BORG - Das frisch gewählte Volksblatt-Toptalent Dominic Kuhn im Gespräch
mehr...
13. 11. 2020
SCHULE mit VIELFALT: Die Sportmatura - Der Weg zur sportlichen Reife im S-Zweig
mehr...
SCHULE mit VIELFALT: Die Sportmatura - Der Weg zur sportlichen Reife im S-Zweig
mehr...