Nach einer spannenden Stichwahl haben die SchülerInnen des BORG Linz Mona Wolf zu ihrer Schülersprecherin gewählt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit in ihr neues Amt hat sie ein paar interessante Fragen für uns beantwortet.
Wie fühlt es sich an, offiziell das BORG Linz zu vertreten?
Anfangs konnte ich es gar nicht glauben, viele sind zu mir gekommen und haben mir gratuliert. Die ersten zwei Wochen war ich extrem fordernd, denn ich musste plötzlich so viele Entscheidungen treffen. Mittlerweile macht es mich sehr stolz, meine Schule auf Schülerkonferenzen zu vertreten.
Was hat dich dazu bewegt, dich als Schülersprecherin aufstellen zu lassen?
Ich habe schon immer mit dem Gedanken gespielt Schülersprecherin zu werden, mich aber nie wirklich getraut. Dieses Jahr wollte ich unbedingt etwas verändern. Aus diesem Grund war das eine eher kurzfristige Entscheidung.
Was sind deine Aufgaben als Schülersprecherin?
Ziemlich viele! Zuerst gibt es einmal die SGA, dort wird alles rund um die Schule besprochen, zum Beispiel schulautonome Tage.Als Schülersprecherin darf ich auch manchmal bei Lehrerkonferenzen anwesend sein, sofern es nicht um die Beurteilung einzelner Schüler oder private Angelegenheiten geht. Ich bin beteiligt an der Wahl des/der Landesschulsprecher:in und darf einen SIP (Schüler im Parlament)-Antrag stellen,der dann an die Bildungsdirektion weitergeleitet wird. Außerdem darf ich Veranstaltungen für die letzte Schulwoche organisieren und bin eine Anlaufstelle sowohl für Klassensprecher:innen als auch für Schüler:innen.
Welche Punkte möchtest du unbedingt umsetzen?
Am wichtigsten ist mir das Schulbudget da ich finde, dass viele notwendige Sachen, die wir als Schüler:innen brauchen,vernachlässigt werden. Falls Schüler:innen Probleme mit der Lehrkraft haben, sollte ihnen die Möglichkeit geboten werden zu sagen ,,Hey, ich habe ein Problem!“ Das sollte auch wirklich berücksichtigt werden. Deswegen war das auch Thema meines SIP-Antrags. Lehrer:innen sowie auch Schüler:innen sollen einander nicht diskriminieren. Themen wie Mental Health und Akzeptanz sind mir auch sehr wichtig.
Möchtest du dich nach der Matura politisch engagieren?
Zuerst wollte ich eher Psychologie studieren. Mittlerweile merke ich zwar nicht das direkte Interesse an der Politik, sondern mehr das Bedürfnis zu verändern, was mich stört. Ich will eine Stimme haben, die auch gehört wird.
Wir bedanken uns bei der Schülersprecherin Mona Wolf für dieses interessante Interview.