Nach der ersten Fotosession gab’s erstmal eine kleine Info-Runde. Was macht der ORF eigentlich genau? Wer arbeitet hier? Und vor allem: Wie kommt man ins Fernsehen, ohne bei Dancing Stars mitzumachen? Danach ging’s zur Besichtigung- und hier wurde es richtig spannend!
Multimedien - der Knaller der KlasseUnser erstes Highlight: der Multimedia-Bereich. Hier durften wir direkt in die Action eintauchen. Das Thema? Vapes! Es wurden Freiwillige gesucht, die interviewt werden wollten - und einige aus unserer Klasse hatten wohl ihren Fünf-Minuten-Ruhm schon lange eingeplant. Plötzlich standen sie im Scheinwerferlicht und beantworteten Fragen wie echte Profis. Und als wäre das nicht schon genug, stellte sich auch noch heraus, dass die Redakteurin eine ehemalige Germany’s Next Topmodel-Teilnehmerin war. Da sprudelten die Fragen dann nur so raus.
Von Radiowellen und Telepromptern Nach dieser aufregenden Station ging’s weiter zum Radio. hier hatten wir schon ein wenig Vorwissen, dank unserer Erfahrungen mit den OÖN-Nachrichten und Life Radio. Trotzdem war es spannend zu sehen, wie eine echte Radiosendung funktioniert.
Und dann - der letzte Stopp: das Fernsehen! Wir bekamen spannende Einblicke in die Produktion, inklusive dem berühmten Teleprompter, auf dem die Moderatoren ihren Text ablesen. (Ja, die schauen nicht einfach in die Kamera und improvisieren.)
Nach einer Stunde voller spannender Infos, lustiger Interviews und dem einen oder anderen Aha-Moment war unser ORF-Ausflug auch schon vorbei.
Fazit: Fernseher ist doch mehr, als nur vor der Kamera zu stehen - aber trotzdem hätten einige von uns nichts dagegen, dort mal zu landen!