Insgesamt liefen 252 Schülerinnen und Schüle in einer Stunde die Zahl von 3.805 Runden, was eine Strecke von 2.169 km ergibt. Reiht man die zurückgelegten Kilometer aller Läuferinnen und Läufer in einer Linie auf, so entspricht das der Strecke von Linz bis nach Lissabon oder auch noch Zypern oder Wolgograd (Stalingrad). So manche SchülerInnen hielten bis zum Ende ein hohes Tempo durch. Marcel Buchgeher (6s) und Rene Sigl (6p) übertrafen mit 27 bzw. 26 Runden den bisherigen Rundenrekord von 25 Runden, der von Philipp Bogner (7s) gehalten wurde. Der von Anna Götz (9la 2011/12) aus dem Jahr 2011 gehaltene Rekord von 25 Runden bei den Schülerinnen wurde diesmal nicht erreicht.
Ein Spendenscheck von 7.017 Euro
Den ersten Höhepunkt bildete die Übergabe der erlaufenen Spenden. Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler überreichten Carolina Putz-Campos, Lena Manhal (beide 6p) und Werner Dachs-Wiesinger (8lf) den Spendenscheck über 7.017,- Euro an Josef Geißler von der Auslandshilfe der Caritas OÖ (siehe Bild). Herr Geißler zeigte sich vom Engagement der Schülerinnen und Schüler begeistert und bedankte sich bei allen Beteiligten - auch im Namen jener unterernährter Kinder aus der DR Kongo, denen in den beiden Gesundheitsstationen N’sele und Malweka (nahe Kinshasa) mit den Spenden geholfen werden kann (siehe Chronik-Bericht von Bettina Jenner).
21 SchülerInnen mit Spenden von € 70,- und mehr
Den zweiten Höhepunkt bildete die Ehrung jener Schülerinnen und Schüler, die sich bei der Suche nach Sponsorinnen und Sponsoren besonders engagiert hatten. Insgesamt 21 SchülerInnen haben über 70,- Euro gesammelt und erlaufen. Ganz vorne: Caroline Putz Campos (6p), Laura Arthur (6s) und Lena Manhal (6p). Hier eine kleine Übersicht der fleißigsten SpendensammlerInnen:
Über 150,- Euro:
Carolina PUTZ-CAMPOS (6p)
Laura ARTHUR (6s)
Lena MANHAL (6p)
Annina PFAFFENHUEMER (6s)
Werner DACHS-WIESINGER (8lf)
Lukas GIEGLER (6s)
Von 100,- bis 150,- Euro:
Sophie KASPER (6p)
Magdalena SCHÖRGENHUBER (6s)
Verena BIRKLBAUER (5z)
Tobias SCHMOIGL (5s)
Sabine TRAPPMAIR (7la)
Selina PEITL (5s)
Eric BERGER (5s)
Sarah BUMBERGER (6p)
Von 70,- bis 100,- Euro:
Anja PLANK (5z)
Kerstin EDER (5s)
Sarah NIMMERVOLL (5s)
Ciara MOSER (7p)
Eva-Maria SEIDEL (5z)
Vusal HASANOV (4Üa)
Birgit ZELLER (7s)
Mit großem Applaus wurden die 21 Schülerinnen und Schüler geehrt und erhielten für ihr großes Engagement eine Ehrenurkunde sowie eine große Tafel Fair-Trade-Schokolade (siehe Bild). Ein Danke erging auch an Herrn Stöger, der die gesamte 6s-Klasse mit jeweils 50 Cent pro gelaufener Runde sponserte.
Auch unter den 15 Klassen gab es einige, die das Engagement aller nochmals übertrafen und sich besonders "ins Zeug hauten". Neben der 5z (mit € 634,50) und der 6s (€ 930,-) waren dies die 6p (1.144,90) und die 5s (1.083,20), die diesmal sogar die Eintausend-Euro-Marke übertrafen.
Jeder Betrag zählt - Land OÖ würdigt Engagement der SchülerInnen
Neben der Leistung geht es natürlich auch um die Freude und den Spaß an der Sache und um die Erfahrung, mit dem eigenen Einsatz einen Beitrag zu leisten, anderen, benachteiligten Menschen eine neue Hoffnung und neue Lebenschancen zu geben. So gesehen zählt letztlich jeder Beitrag, ob es sich nun um eine kleine oder größere Spende handelt.
Das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wurde auch vom Land Oberösterreich gewürdigt und mit Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit gefördert. Im Rahmen der Aktion "Fair Play" hat das Land OÖ den Betrag von 7.017,- Euro nochmals um 2.000,- Euro erhöht, was nun die stolze Summe von über 9.000,- Euro ergibt.
Vielen herzlichen Dank
Ein so großes Projekt wäre ohne die Mithilfe ganz vieler nicht möglich. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, bei Direktor Wolfgang Oberndorfer und Administrator Jürgen Eder für Ihre Unterstützung, bei Julia John und Kerstin Wimmer, die während des Lauftages Fotos gemacht haben, beim Informatikteam Gabriel Ennser, Michael Karl und Andreas Süß (alle 6i) für ihre Mithilfe, bei unserem Schulwart Hr. Gusenbauer.
Ein besonderes Danke gilt auch dem tollen LehrerInnen-Team an meiner Seite: bei den Professorinnen Jutta, Drack, Andrea Kraft, Andrea Oberprantacher, Ulli Reznar und Erika Salcher sowie den Professoren Manfred Laister, Johannes Sonnberger, Thomas Leitner und Reinhard Teufel (siehe Bild).
Ohne euch Schülerinnen und Schüler wäre das Laufwunder 2013 am BORG nicht zustande gekommen. Dazu Caritas-Präsident Franz KÜBERL: "Vielen Dank für Euren Einsatz! Ihr zeigt nicht nur Sportsgeist, sondern beweist auch viel Mitmenschlichkeit."
Dem kann ich mich nur anschließen: "Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlichen Dank für Euren Einsatz und Eure Begeisterung! Jede und jeder einzelne von euch war großartig!"