Früher war das Druckzentrum in Linz auf der Promenade, doch dort war zu wenig Platz, deshalb gibt es seit 2002 das Druckzentrum in Pasching, welches die Form eines Druckers hat. Dort arbeiten 80 Leute, die täglich für den Druck unserer Zeitung verantwortlich sind. Die Anzahl der täglichen Leser beträgt 372.000, aber die Zahl der täglichen Online-Leser steigt. Täglich werden bis zu 133.000 Exemplare gedruckt, die in ganz Oberösterreich ausgeliefert werden. Die Gratisausgaben,wie zum Beispiel die Tipps, werden zu 90% durch Werbungen finanziert.
Früher wurden die Buchstaben aus Blei gegossen und dann zu einem Wort zusammengesetzt. Da hatte die Tageszeitung nur sechs bis acht Seiten, heute gibt es die Zeitung mit dem Fünf-Buch-Konzept: Politik, Wirtschaft&Sport, Kultur&Leben, Land&Leute und der Fünfte Teil wird von Montag bis Freitag von sechs Regionen mutiert. Die Zeitungsbeilagen variieren unter der Woche zwischen: Fußball, Immobilien&Wohnen, Gesundheit, tele und Was ist los?
Kinder haben jetzt ihre eigenen Nachrichten, die sich an die Zielgruppe der Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren richtet. Diese Ausgabe erscheint jeden Samstag und enthält die aktuellen Themen, die kindgerecht aufbereitet werden.
Der Experte Herr Ibrahimi erklärte uns die verschiedensten Schritte des Druckvorgangs. Für jede Seite braucht man vier Druckplatten, die aber danach geschmolzen und wiederverwendet werden. Zuerst wird ein Probedruck mit nur zwei Exemplaren durchgeführt, wenn dieser der gewünschten Qualität entspricht, werden die Maschinen auf maximale Leistung geschalten, dabei werden bis zu 45.000 Zeitungen pro Stunde gedruckt.
Die übergebliebenen Zeitungen werden recycelt und wiederverwendet, da pro Tag um die 1,2 Tonnen Papier verbraucht werden. Das Blatt besteht zu 80% aus Altpapier. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Sportnachrichten erst zum Schluss gedruckt werden, da man die Endergebnisse der Sportereignisse erst zu später Stunde erfährt. Um 21:15 beginnt das Druckverfahren, wenn bis 23:00 eine Eilmeldung hereinkommt, kann noch aktualisiert werden. Nach dem Druck, werden die OÖN von 900 Zustellern ausgeliefert, dabei legen sie einen Weg von bis zu 18.000 Kilometern zurück.
Die Druckerei Pasching zählt zu den fünf weltbesten Druckereien, die Führung war sehr interessant und man konnte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Fehldruck gibts nicht
Pasching - 28.03.2017
Am 28.3.2017 besuchten die Schüler/innen des Wahlpflichtfaches Journalismus des Borg Linz das Druckzentrum der OÖ Nachrichten in Pasching. Zuerst hörte wir einen Vortrag von Herrn Ibrahimi; er gab uns allgemeine Informationen über das Druckzentrum und zeigte uns drei Kurzvideos. Anschließend führte er uns durch das Gebäude und erzählte den aufmerksamen Schüler und Schülerinnen einiges über das Druckzentrum.
Laura Burger, Helena Schott und Jan Winterauer 7z/7ma
Weitere Artikel:
2016-11-11
Willkommen in der Welt des Mobile Reporting - Das Jugend Reporter Training in Wien
mehr...
Willkommen in der Welt des Mobile Reporting - Das Jugend Reporter Training in Wien
mehr...
2017-03-03
Jetzt schon an die Zukunft denken - Der Sozialversicherungsvortrag der 7. Klassen
mehr...
Jetzt schon an die Zukunft denken - Der Sozialversicherungsvortrag der 7. Klassen
mehr...
2017-06-08
Für Gänsehautmomente sorgte der Auftritt von Mag. Marco Luigi Alesi im Schloss Ebelsberg
mehr...
Für Gänsehautmomente sorgte der Auftritt von Mag. Marco Luigi Alesi im Schloss Ebelsberg
mehr...













.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
