Herr Weihbold maturierte an der Spittelwiese und absolvierte 2004 den Lehrgang zum Berufsfotografen. Seitdem ist er regelmäßig zwischen Wien und München unterwegs – die Kamera immer parat. Sein Arbeitstag beginnt oft schon um 7:00 Uhr und endet erst gegen Mitternacht. In dieser Zeit ist er meist an drei bis vier verschiedenen Orten im Einsatz und hält dort Ereignisse, Politiker und Konzerte in Bildern fest. Im Laufe eines Jahres veröffentlicht Volker Weihbold rund 10.000 bis 12.000 Fotos - eine beeindruckende Zahl, die seine Leidenschaft für seinen Beruf widerspiegelt.
Er selbst führt neben seinem Beruf als Redaktionsfotograf der OÖN einen Foto-Blog, arbeitet auch freiberuflich als Fotograf und verkauft seine Werke. Ab dem 28. Oktober 2025 werden in der Promenadengalerie Linz einige seiner Werke ausgestellt und verkauft, das Geld im Zuge der OÖN-Christkindl-Aktion an bedürftige Personen gespendet.
Zu Beginn seines Vortrags beziehungsweise Workshops am Borg Linz starteten wir direkt mit dem Fotografieren. Wir wurden in kleine Gruppen eingeteilt und mussten Bilder von uns und der Umgebung machen. Es wurden im ganzen Schulgebäude Bilder aufgenommen und später von Weihbold analysiert und bewertet. Wir haben viel über Perspektive und die Kunst des Fotografierens gelernt. Einige der entstandenen Fotos findet ihr hier unter dem Bericht - welche davon vor und welche nach der Analyse des Fotografen gemacht wurden, dürft ihr gerne versuchen zu erraten.
Es herrschte stets eine angenehme Atmosphäre und es konnte alles gefragt werden. Herr Weihbold stand offen und ehrlich Rede und Antwort. Wir hoffen nun auf eine Verbesserung unserer Fotografie für die Chronik und natürlich die Chronikleser.
Sein Tipp an uns war: „Denkt lieber eine Sekunde mehr nach, bevor ihr abdrückt, bevor ihr ewig löscht.“






















