Zahlreiche Jugendliche des Sport- und Kommunikationszweiges befanden sich mit den monatelang selbst einstudierten Sportdarbietungen in den Bereichen Akrobatik, Tanz und Turnen inmitten des Geschehens. Jede der sechs Aufführungen war ein voller Erfolg und wurde von einer Vielzahl von Besuchern bestaunt. Unter der Leitung der Professor:innen Alexander Friedrich, Gunther Ast, Carina Derschl, Laura Enzenhofer und Edith Haslinglehner erhielten die Multitalente die benötigte Unterstützung bei den Vorbereitungen und den damit verbundenen zeitintensiven Trainings. „Ihre Kinder sind bei uns besser aufgehoben als in der Altstadt.“, so Herr Professor Friedrich ans Publikum gewandt. Die darauffolgenden Aufführungen untermauerten dieses Zitat und erstrahlten im Rampenlicht.
Auch andere Leistungssportler:innen wie „The Freaks“ oder „HSV Zwölfaxing“ hinterließen mit ihren spektakulären Shows einen bleibenden Eindruck. Darauf folgten mehrere Sporttalks unter der Moderation von Silvia Schneider und Tom Walek mit prominenten Stargästen. Unter diesen befanden sich die Segel-Olympiasieger 2024 Lara Vadlau und Lukas Mähr, die durch ihr Interview einen interessanten Einblick in ihren sportlichen Alltag inklusive der damit verknüpften Herausforderungen gewährleisteten. Für die Sportlerinnen und Sportler des BORG Linz war es ein unvergesslicher Abend, der ihnen ermöglichte, private Gespräche mit ihren Idolen zu führen.Saltos, Hebefiguren, sportliche Hochleistungen und Glitzer - Diese Begriffe treffen auf die atemberaubenden Auftritte des BORG Linz zu. Alle Beteiligten werden diesen glamourösen Abend noch lange in Erinnerung behalten und sich mit Freude daran zurückerinnern.